Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Menü
Hauptmenü schließen
  • Pfarrkirche
    • Bründlkapelle
    • Kleindenkmäler Grainbrunn
    • Kleindenkmäler Großnondorf
    • Kleindenkmäler Moniholz
  • Pfarrteam
  • Galerie
  • Pfarrbrief
  • Gottesdienstordnung
  • Fatimafeiern
  • Termine
  • Sakramente
    • Taufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Trauung
    • Krankenkommunion/Krankensalbung
    • Todesfall
    • Versöhnung/Beichte
    • Wiederaufnahme
  • Pfarrcaritas
  • Kontakt
  • Aktuell
Pfarre Grainbrunn
Hauptmenü:
  • Galerie
  • Gottesdienstordnung
  • Termine

Diözese Sankt Pölten
Kontakt
Menü
Inhalt:

Sanierung Bründlkapelle

Neudeckung des Holzschindeldaches bei der Bründlkapelle

 

zu den Bildern: Sanierung Bründlkapelle

Hochfest Maria Himmelfahrt

Zu Maria Himmelfahrt am 15. August ist es Brauch, selbst gebundene Kräuterbuschen segnen zu lassen.

 

In der Pfarre Grainbrunn kamen wieder einige Frauen zusammmen, um die Kräutersträußchen anzufertigen, welche während der Hl. Messe von Hr. Pfarrer i. R. Otto Allinger gesegnet und danach an die Kirchenbesucher gegen eine freiwillige Spende verteilt wurden.

 

Traditionell werden die Kräuter am Tag vor dem Hochfest gesammelt. Die Heilkraft der Kräuter soll mit dem fürbittendem Gebet der Kirche dem ganzen Menschen zum Heil dienen. Diese heilsame Zuwendung Gottes ist an Maria besonders deutlich geworden.

Verschiedene Kräuter und Blumen werden zu Ehren von Maria, der "Blume", der "Lilie" und in Erinnerung an das Leer Grab Mariens, welches die Apostel der Legende nach mit Blumen gefüllt vorgefunden haben.

 

Mit den Kräutern und Blumen halten wir uns die Schönheit der Schöpfung vor Augen und feiern ein sommerliches Fest.

zu den Bildern: Hochfest Maria Himmelfahrt

Fahrzeugsegnung am 21.6.2024

Am Christophorussonntag fand wieder die alljährliche Fahrzeugsegnung nach der Hl. Messe statt.

Heuer segnete Professor Dr. Josef Spindelböck die zahlreichen Autos, aber auch ein Motorrad und ein E-Bike in Grainbrunn.

 

 

 

 

 

zu den Bildern: Fahrzeugsegnung am 21.6.2024
Raphael Stummer, Franz und Hermine Rauscher, Trappl Erich und Leopoldine, Wimmer Karl und Gertrude, Pfarrer Peter Rückl, Huber Josef und Hermine, Gaderer Viktoria und Franz, Gaderer Franzika und Franz, Anna Öhlzelt und Sopia Dornhackl

Hochzeitsjubiläen 2024

Am 30. Juni 2024 feierte die Pfarre Grainbrunn ihr Patrozinium "Maria Heimsuchung", sowie sechs Ehepaare ihre Hochzeitsjubiläen. Die Dankmesse zelebrierte Pfarrer Peter Rückl und für die musikalische Gestaltung sorgte der Kirchenchor Grainbrunn. Zur Erinnerung an diesen Tag erhielten die Jubelpaare ein Andenken von der Pfarre geschenkt.  Anschließend lud der Pfarrgemeinderat die Messbesucher noch zu einer kleinen Agape ein .

 

zu den Bildern: Hochzeitsjubiläen 2024

Firmung 2024

Prälat Conrad Müller OPraem  aus dem Stift Geras spendete am 15. Juni 2024 in der Pfarr- und Wallfahrtskirche Grainbrunn 17 Jugendlichen das Sakrament der Firmung.

 

zu den Bildern: Firmung 2024

Fatimafeiern 2024

Ein besonderes Erlebnis sind die Fatimafeiern in der Pfarre Grainbrunn,

die es seit mehr als 40 Jahren gibt.

Sie werden von Mai bis Oktober jeden 13. des Monats

in der Wallfahrtskirche abgehalten und

finden mit einer Lichterprozession zur Bründlkapelle ihren Abschluß.

 

Monatlicher Ablauf:

 

18.30-19.30 Uhr  Beichtgelegenheit

19.00 Uhr Rosenkranzgebet

19.30 Uhr Hl. Messe mit Gastprediger

anschl. Lichterprozession zur Bründlkapelle

zu den Bildern: Fatimafeiern 2024

Florianimesse 2024

 

Am 1. Mai 2024 lud der Unterabschnitt Grainbrunn bestehend aus den Freiwilligen Feuerwehren Grainbrunn, Großnondorf und Moniholz zur traditionellen Florianimesse ein.

 

zu den Bildern: Florianimesse 2024
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Pfarre Grainbrunn

 

3524 Grainbrunn 1

Pfarrer Mag. Peter Rückl

Tel. Nr.: 0660/2004875

E-Mail: grainbrunn@dsp.at

 

Öffnungszeiten der Pfarrkanzlei im Pfarrhof:

Mittwoch 17.30 - 18.30 Uhr

oder nach telefonischer Vereinbarung

  • Impressum
  • Datenschutz
Anmelden
Diözese Sankt Pölten